Vor dem Hintergrund der Förderung der "Dual-Carbon" -Politik und der Aufrüstung der Kühlbedarf,Luftquelle Wasserkühler-charakterisiert durch "Nutzung von Luft für Energie, hocheffiziente Kühlung und Null-Kohlenstoff-Emissionen", ersetzen allmählich herkömmliche wassergekühlte und gasbefeuerte Kälte. Sie sind zu zentralen Kühlgeräten für gewerbliche Gebäude, Industriekühlung, Rechenzentren und andere Szenarien geworden. Ihre gute Leistung in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltschutz und Anpassungsfähigkeit wirkt sich direkt auf die Betriebskosten der Benutzer und die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung aus.
Mit der Air-Source-Wärmepumpentechnologie verlassen sich die Luftquellen-Wasserkühler nicht auf Hilfsgeräte wie Kühltürme und Kessel. Ihr Leistungskoeffizient (COP) liegt zwischen 3,5 und 5,0. Sie sparen 20% -30% mehr Energie als herkömmliche wassergekühlte Käller (COP 2,8-3,5) und über 40% mehr Energie als gasbefeuerte Kälte.
Daten aus einem kommerziellen Komplex zeigen:
Nach der AnnahmeLuftquelle WasserkühlerDie monatlichen Stromkosten während der Sommerkühlungsperiode nahmen von 860.000 Yuan auf 520.000 Yuan zurück und spart jährlich 4,08 Millionen Yuan.
Eine Elektronikfabrik ersetzte sein traditionelles Kühlsystem durch Wasserquellen -Wasserkühler und verringerte den Anteil des Kühlungsenergieverbrauchs von 35% auf 22% des gesamten Energieverbrauchs, der direkt um 18% des Energieverbrauchs pro Ausgangswerteinheit zurückging.
Luftquelle Wasserkühler konsumieren nur während des Betriebs Elektrizität, ohne Verbrennungsemissionen. Ihre Kohlenstoffemissionen werden im Vergleich zu gasbefeuerten Kaltkühler um mehr als 95% reduziert (ungefähr 80 Tonnen CO₂, die jährlich pro 100 kW Kühlkapazität reduziert werden). Außerdem benötigen sie kein Wasser, um zirkulieren zu können (traditionelle wassergekühlte Kühler verwenden pro Stunde 1,2 Kubikmeter Wasser). Dies macht sie gut für Bereiche, in denen Wasser knapp ist.
Die Daten des Ministeriums für Wohnungsbau und städtische Länder-Entwicklung im Jahr 2024 zeigen:
Grüne Gebäude, die Luftquellen -Wasserkühler verwenden, machen 42%aus. Das ist ein Anstieg von 25 Prozentpunkten ab 2020.
Ein Industriepark senkte seine jährlichen CO2-Emissionen um über 5.000 Tonnen, indem sie die Kühlung in vollem Maßstab verwendete. Dies ließ es frühzeitig regionale Emissionsreduktionsziele erfüllen.
Sie können ohne feste Wasserquelle arbeiten und sind einfach flexibel zu installieren. Dies macht sie für verschiedene Szenarien geeignet:
Kommerzielle Gebäude (wie Einkaufszentren und Hotels): Die modulare Installation erfordert den Bedarf an umfangreichem Computerraum und verkürzt die Installationszeit um 40% im Vergleich zu herkömmlichen Kälten.
Rechenzentren: Niedrigtemperaturluftquelle Wasserkühler bieten auch in -10 ° C -Umgebungen eine stabile Kühlung, wodurch die Wirksamkeit der Stromverbrauch (PUE) von 1,5 auf 1,2 reduziert wird.
Industriesektoren (wie Lebensmittelverarbeitung und Kunststoffkühlung): Sie liefern mit niedrigemperaturen gekühltem Wasser (7-15 ° C), um die Prozessanforderungen zu erfüllen. Eine Lebensmittelfabrik verzeichnete einen Anstieg der Kühlungseffizienz um 25% und eine Verringerung der Schrott um 8%.
Wasserquellen-Wasserkühler vermeiden Probleme wie die Skalierung von Turm und die Korrosion von Pipeline, und ihre Ausfallrate beträgt nur 0,8-mal pro Jahr (während herkömmliche wassergekühlte Kühler eine Ausfallrate von 2,3-mal pro Jahr haben). Dies senkt die Wartungskosten um 60%.
Einige Modelle sind mit intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet, die die Fernüberwachung der Kühlkapazität und des Energieverbrauchs sowie die automatische Anpassung der Betriebsmodi ermöglichen. Ein Logistikpark verbesserte die Reaktionsgeschwindigkeit seines Kühlsystems durch intelligente Betrieb und Wartung um 50%, wodurch das Risiko einer durch Geräteausfälle verursachten Störungen der Kältekette vermieden wird.
Vergleichsdimensionen | Luftquelle Wasserkühler | Traditionelle wassergekühlte Kälte | Gasbefeuerte Kälte |
---|---|---|---|
COP (Leistungskoeffizient) | 3.5-5.0 | 2.8-3.5 | 2.2-2.8 |
Kohlenstoffemissionen | Emissionen nahe Null (nur Strom) | Indirekte Emissionen (auf Wärmekraft abhängig) | Hohe Emissionen (Gasverbrennung) |
Installationszyklus | 15-20 Tage pro 100 kW | 30-40 Tage pro 100 kW | 25-35 Tage pro 100 kW |
Mit der Verbesserung der Technologie mit niedriger Temperatur-Wärmepumpe die Heiz- und Kühlmöglichkeiten vonLuftquelle WasserkühlerIn schweren kalten Regionen (-25 ℃) wurden weiter verbessert. Im Jahr 2024 stieg der Umsatz von Niedertemperaturmodellen gegenüber dem Vorjahr um 65%. Als Kernausrüstung für die Kühlung mit kohlenstoffarmer Kohlenstoff sind die Wasserkühler der Luftquelle nicht nur eine Wahl für Benutzer, die Kosten zu kontrollieren und Umweltrisiken zu vermeiden, sondern auch eine wichtige Kraft bei der Förderung der grünen Transformation der Kühlbranche. Sie werden in Zukunft mehr Wert in mehr Nischenszenarien freischalten.
Teams